Technische Daten lFA W 50 L

Aufbau:
Pritschenwagen

Radformel:
4x2

Motor:
R-4-Dieselmotor Typ 4 VD14,5/12-1 SRW, flüssigkeitsgekühlt
Hubraum (dm³)
6,56 Bohrung x Hub (mm) 120 x 145
Höchstleistung (kW) 92 bei 2 300 min -1
max. Drehmoment (Nm) 422 bei 1 350 min -1

Kupplung:
mechanisch betätigte Einscheibenkupplung

Getriebe:
Synchrongetriebe, mechanische Knüppelschaltung, 5 + 1 Gänge

Rahmen:
Leiterrahmen

Achsantrieb:
HA mit außerhalb der Tragachse liegende Antriebswellen

Achsen (VA/HA):
Faustachse/Triebachse

Federung (VA/HA):
Blattfederung / Blattfederung, Gummizusatzfederung

Dämpfung (VA):
Teleskopstoßdämpfer

Lenkung:
mechanisch

Räder:
Scheibenräder 6.5-20, Bereifung 8.25 R20

Bremsanlage:
pneumatisch-hydraulische Allradinnenbackenbremsen (Zweikreis)
ALB an HA, FederspeicherfeststelIbremse.,
Zweileitungsanschluß für Anhänger, Zusatzbremse (Motor)

Elektrische Anlage:
12 V Wechselstromlichtmaschine 500 W

Maße:
Länge x Breite x Höhe (mm) 6480x2500x3500

Radstand (mm) 3 200
Ladefläche (mm) 4500 x 2200

Massen:
Leermasse (kg) 4400
Nutzmasse (kg) 5 350
Anhängemasse (kg) 9000

Kraftstoffbehälter 100 l

Sitzplätze: 2

Fahrerhaus:
Frontlenkerkabine (fest)

Höchstgeschwindigkeit (km/h):
90

Technische Daten IFA L 60. 1218 P-B

Aufbau:
Pritschenwagen

Radformel:
4x4

Motor:
R-6-Dieselmolor 6 VD 13,5/12 SRF, flüssigkeitsgekühlt
Hubraum (dm³) 9,16
Bohrung x Hub (mm)
120 x 135
Höchstleistung (kW)
132 bei 2 300 min –1
max. Drehmoment (Nm)
634 bei 250 min -1

Kupplung:
hydraulisch, betätigte Einscheibenkupplung mit pneumatischer Unterstützung

Getriebe:
Synchrongetriebe mit Verteilergetriebe mechanisches Knüppelschaltgetriebe
8 + 1 Gänge (+ ein Kriechgang)

Achsantrieb:
Außenplaneten .HA, elektropneumatisch betätigte Diefferenzialsperren, VA-Antrieb

Achsen (VA/HA):
Triebachse / Triebachse

Federung (VA/HA):
Blattfeder / Blattfeder

Dämpfung (VA/HA):
Teleskopstoßdämpfer / Teleskopstoßdämpfer

Rahmen:
Leiterrahmen

Lenkung:
mechanisch mit hydraulischer Unterstützung

Räder:
Scheibenräder 7.0-20, Bereifung 9.00 R 20

Bremsanlage:
pneumatisch-hydraulische. Allradinnenbackenbremsen
(Zweikreis), ALB an HA, Federspeicherfeststellbremse, Zweileitungsanschluß für Anhänger, Zusatzbremse (Motor)

Elektrische Anlage:
24 V Wechselstromlichtmaschine 840 W

Maße:
Länge x Breite x Höhe (mm) 6690 x 2500 x 3130
Radstand 3240

Massen:
Leermasse (kg) 6 400
Nutzmasse (kg) 6000
Gesamtmasse (kg) 12400

Sitzplätze: 3

Kraftstoffbehälter: 180 l

Fahrerhaus:
Frontlenkerkabine (kippbar)

Höchstgeschwindigkeit 82 km/h

Als erste Ausführungen des L 60 wurden im Herbst 1986 Allradvarianten mit Stahlpritschen., Behälter- und Kofferaufbau mit 3200 mm Radstand vorgestellt. Für weitere Modelle soll der Radstand bis auf 4300 mm vergrößert werden In der Typenbezeichnung L 60 1218 sind folgende Informationen verschlüsselt:

L= Herstellungsort Ludwigfelde

60 = Nutzmasseklasse 6 t
12= Gesamtmasseklasse 12 t
18= Motorleistung 180 PS (132 kW)

Aus: Michael Dünnbier Lastwagen und Busse

© ulis
aktualisiert am
26.11.02

ulis-ifa@gmx.net