Lackieren
an dieser Stelle Tips.
von Robur Freunde Striegistal [Christian] am 19.Apr.2001 20:52
also du schraubst alles ab auch Türen, wir haben bei
unseren B21 auch die Scheiben raus genommen und die Öffnungen zukleben
mit Pappe und Planen.Dann suchst du nach dem gammligen stellen die vom Rost
befallen sind.Wir haben mit Quarzsand und anderen Sachen gestrahlt. Wenn der
Rost nicht schlimm ist dann tut es auch die Flex wie beim Michael. Wir haben
nur die Stellen großflächig behandelt wo Rostbefall war, alte Farbe
ist dran geblieben.Dann die aufgestrahlten Stellen gespachtelt dann alles geschliffen
und das mehrfach.Wenn dies geschafft ist geht es an die Grundierung, wir haben
diese gesprüht mit Kompressor,dabei sind wir mit 5 Liter Grundierung ausgekommen.Dann
diese ganze Sache anschleifen mit Korn 400 bis 600 nass. Dann der Lack, wir
haben alle Teile in 2 Schichten, dazwischen Schliff mit Korn 600 - 1000. Lackverbrauch
je nach Arbeitsweise 7,5 bis 10 Liter.Wenn alles ausgehärtet ist dann alles
wieder anbauen. Vorsicht beim Demontage und Montage der Scheiben besonders bei
Frontscheiben.
Sollte ich was vergessen haben dann frage einfach nach.
von Markus am 19.Apr.2001 19:50
Hiho...
Könnte mir jemand mal genauer erklären, was ich
alles bei eine neuen Lackierung so brauche, bzw. worauf ich dabei zu achten
habe. ich vermute mal, ihr laßt eure Fahrzeuge ja nicht in einer Werkstatt
lackieren und habt auch keine Ausbildung zum Lackierer.
Also erstmal meine Vermutung:
1.) Rostbeseitigung
2.) Anschleifen
3.) Mit Druckluftpistole Lack aufbringen.
Was zahlt man z.B. für den Lack für einen komplette B21?
Hab wiegesagt keine Ahnung...
von Michael am 19.Apr.2001 20:01
...habe meinen Robur in mühevoller Kleinarbeit mit
ner Heißluftpistole entlackt, dann ahbe ich den Rost, der zahlreich vorhanden
war, mit ner Schleifmopscheibe per Flex entfernt (muß sehr gründlich
geschehen!!), dann habb ich ein Dreischichtsystem Lack aufgebracht. Rostschutz,
Grundierung, Decklack.
Es empfiehlt sich die Blechnähte einer Sonderbehandlung zu unterziehen,
ich empfehle Karrrosseriedichtmasse bzw. Bitumendachlack.
Achtung! Ein Blick unter den Himmel innen kann einen herzinfarkt verursachen.
Ich bin fast der Überzeugung, nicht nur das Wort Korrosionasschutz, sondern
auch das Wort Rostschutz muß in der DDR nur im Fremdwörterbuch zu
finden gewesen sein, zumindest kurz vor der Wende!!
Auf jeden Fall sollte die Rostschutzbehandlungbund Abdichtung gleich innen und
außen erfolgen!
Wer an ein Sandstrahlgerät rankommt, der kann sich glücklich schätzen, dabei aber nicht riskieren, die Scheiben drinzulassen. Die muß man unbedingt ausbauen fürs Sandstrahlen (nicht wahr, Ralf?)
man kann den lack übrigens auch ganz gut mit der Rolle
aufbringen, statt Pistole.
© ulis
aktualisiert am
13.01.02
ulis-ifa@gmx.net